News und Wissenswertes für deine Berufsorientierung: Nach der Schule durchstarten in München und Bayern

Neue E-Learning Plattform für Mathe hilft beim Studium an der Technischen Universität München
Du kannst dir vorstellen, nach dem Abi an der Technischen Universität München (TUM) zu studieren? Welchen Studiengang du dir auch aussuchst: Du wirst höchstwahrscheinlich Mathe brauchen. Die TUM arbeitet deshalb gerade fächerübergreifend an einer neuer E-Learning-Plattform, die Studierenden künftig dabei helfen soll, ihre mathematischen Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Mit dem Tool kannst du gezielt an deinen persönlichen Schwächen arbeiten und bekommst direktes Feedback zu deinen Leistungen.
Außerdem können sich die Dozent*innen der Uni in Form von Statistiken über die Ergebnisse der Studierenden informieren und ihre Lehrveranstaltungen entsprechend anpassen, etwa durch die Vertiefung bestimmter Themengebiete, in denen
Die TUM ist auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi als Aussteller vertreten.
Mehr zum Thema:
Mehr Azubis im Handwerk
Handwerksberufe werden in Bayern immer beliebter: Im aktuellen Ausbildungsjahr haben sich laut einer Pressemeldung der Handwerkskammer München über 3 Prozent mehr Jugendliche für eine handwerkliche Lehre entschieden als im Vorjahr. Trotzdem meldete die Bundesagentur für Arbeit zum Start des Ausbildungsjahrs für Bayern immer noch mehr als 7.900 freie Lehrstellen im Handwerk. Das bedeutet: Du kannst dich auch jetzt noch auf einen Ausbildungsplatz bewerben. Der Start in eine handwerkliche Ausbildung sei jederzeit möglich, betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkskammertages (BHT).
Informieren kannst du dich über Ausbildungsstellen in München und der Region auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi am Stand der Handwerkskammer.
Angewandte Pflegewissenschaften: neuer Studiengang an der Hochschule München
Zum Wintersemester 2025/26 hat an der Hochschule München ein neuer Bachelorstudiengang begonnen: Du kannst an der Fachhochschule jetzt auch Angewandte Pflegewissenschaften studieren. Das Studium ist Teil des Angebots einer ebenfalls neu gegründeten Fakultät der Hochschule: dem Munich Campus for Health and Engineering (MUC.HEALTH), der Gesundheit, Technik und Management interdisziplinär miteinander verbindet. Geplant sind an der Fakultät weitere Studiengänge aus dem Bereich Gesundheit, zum Beispiel in der Fachrichtung Health and Engineering mit Themen wie Medizintechnik und Robotik oder Public and Digital Health mit Schwerpunkten im Gesundheitsmanagement und in Data Science.
Kennenlernen kannst du die Hochschule München auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi.
Studienabbruch, und jetzt – vielleicht eine Karriere im Handel?
Du hast dein Studium abgebrochen? Dann gebt es jetzt eine gute – und noch eine gute Nachricht für dich. Erstens: Du bist nicht allein. Die Abbrecherquote liegt an Unis und Hochschulen bei etwa 25 bis 30 Prozent. Zweitens: Mit Abi hast du gute berufliche Perspektiven, auch ohne Hochschulabschluss – zum Beispiel im Handel. Bei Abiturientenprogrammen kannst du hier in 18 Monaten eine kaufmännische Berufsausbildung absolvieren. Und wenn du noch 16 weitere Monate dranhängst, hast du als Handelsfachwirt*in oder Fachwirt*in im E-Commerce einen Abschluss auf Bachelor-Niveau in der Tasche.
Mehr dazu erfährst du auf der Karrieremesse Stuzubi am Stand der Akademie Handel.
Das könnte dich auch interessieren:
Studentenstadt München-Freimann soll bis 2028 saniert werden
Einen Platz im Studierendenwohnheim zu ergattern ist in München ein echter Glückstreffer. Für die insgesamt 143.000 Studierenden an den 16 Universitäten und Hochschulen im Raum München, inklusive den Standorten in Freising, Garching und Rosenheim, stehen gerade einmal 9.300 Wohnheimplätze zur Verfügung. Die Wartezeiten liegen meistens zwischen drei und fünf Semestern.
Trotz der Wohnungsnot stehen in der Studentenstadt München-Freimann im Moment jedoch mehr als 1.000 WG-Zimmer und Wohnungen leer. Der Grund: Die Anlage mit ihren insgesamt 2.400 Wohnheimplätzen soll bis 2028 komplett saniert werden. Etwas entspannen könnte sich die Lage aber schon im kommenden Jahr. Die ersten Häuser sollen bereits 2026 wieder bezugsfertig sein.

Werde Azubi bei Stuzubi
Zum Ausbildungsstart im September 2025 bietet Stuzubi eine Ausbildung für Veranstaltungskaufleute an.
Mehr dazu unter Jobs bei Stuzubi.
Jetzt bewerben



