<!doctype html>
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle: Stuzubi GmbH – Stand: 01.11.2025
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und allgemeine Angaben
- Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
- Begriffsbestimmungen
- Zugriff auf und Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen
- Webhosting
- Server-Logfiles
- Cookies
- Cookiebot Consent-Management-Plattform
- Änderung Cookie-Einstellungen
- Externe Dienste
- Newsletter
- Survey Monkey
- Kommunikation via WhatsApp
- ManyChat
- Registrierung zu unseren Messen
- Anmeldung zu Webinaren und Vorträgen
- Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
- Kommentarfunktion
- Externe Verlinkungen
- Datenweitergabe und Empfänger
- Datensicherheit
- Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
- Ihre Rechte
- Widerspruchsrecht
- Gesetzliche Verpflichtungen
- Automatisierte Entscheidungsfindung
- Änderungsvorbehalt
Einleitung und allgemeine Angaben
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen unserer Social Media Kanäle finden Sie in Anlage 1 zu dieser Datenschutzerklärung.Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Stuzubi GmbH Dr.-Johann-Heitzer-Str. 2 85757 Karlsfeld b. München Tel: +49 (0) 8131 – 90748 – 0 E-Mail: kontakt@stuzubi.deKontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Proliance GmbH / www.datenschutzexperte.de Datenschutzbeauftragter Leopoldstr. 21 80802 München datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de Bitten nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen, wie z. B. eine Ausweiskopie, beizufügen.Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.Zugriff auf und Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen
Durch die Nutzung unserer Website kann ein Zugriff auf Informationen (z.B. IP-Adresse) oder eine Speicherung von Informationen (z.B. Cookies) in Ihren Endeinrichtungen erfolgen. Mit diesem Zugriff bzw. dieser Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verbunden sein. In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. ein solches Speichern von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. In den Fällen, in denen ein solcher Vorgang anderen Zwecken (z.B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website) dient, erfolgt dieser auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den einschlägigen Rechtsgrundlagen in diesem Zusammenhang können Sie den nachfolgenden Abschnitten zu den konkreten Verarbeitungstätigkeiten auf unserer Website entnehmen.Webhosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Das Hosting dieser Website erfolgt in Deutschland. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websiteszugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website und eine technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste gewährleisten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer korrekten Darstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den Vorgaben nach Art. 28 DSGVO geschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Für das Hosting unserer Website setzen wir den folgenden Dienstleister ein: 1blu AG Riedemannweg 60 D-13627 Berlin via evanzoServer-Logfiles
Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus
- Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- (Vollständige) IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Übertragene Datenmenge
Cookies
Unsere Internetseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Die Verarbeitung von Daten durch den Einsatz unbedingt erforderlicher Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste. Einzelheiten zu den Verarbeitungszwecken und berechtigten Interessen entnehmen Sie bitte den Ausführungen zu den konkreten Datenverarbeitungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Einsatz anderer Cookies erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Soweit solche Cookies zu Analyse- und Optimierungszwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einholen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Cookie-Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden: Google Chrome, Mozilla Firefox, Edge (Microsoft), Safari, Opera. Sie können Cookies vieler Unternehmen und Funktionen, die für Werbung eingesetzt werden, auch einzeln verwalten. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzer-Tools, abrufbar unter aboutads.info/choices oder youronlinechoices.com. Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Function“ an. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers. Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern (z.B. „NoScript“). Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.Cookiebot Consent-Management-Plattform
Auf unseren Webseiten setzen wir die Consent-Management-Plattform „Cookiebot“ des Anbieters Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, ein. Wir nutzen den Dienst, um Ihre Einwilligungen in den Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken verwalten. Soweit wir im Rahmen der Einbindung des Dienstes technisch erforderliche Cookies und ähnlichen Techniken einsetzen, erfolgt dies gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Eine anschließende Datenverarbeitung durch Cookiebot erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sofern Sie über unser Consent-Banner Einwilligungen abgeben, verarbeitet Cookiebot u.a. die gekürzte IP-Adresse, Beschreibung des verwendeten Browsers/Betriebssystems, die Adresse der Webseite, Datum/Uhrzeit, eine pseudonyme Einwilligungs-ID und Ihren Einwilligungsstatus. Die Daten werden auf den Servern von Cookiebot protokolliert; die IP-Adresse wird um die letzten drei Ziffern gekürzt. Weitere Informationen: cookiebot.com/de/privacy-policy/. Ihre Einwilligungs-ID und Ihr Status werden im Cookie „CookieConsent“ sowie auf den Servern von Cookiebot für 12 Monate gespeichert.Änderung Cookie-Einstellungen
Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen widerrufen oder verändern. Rufen Sie dazu erneut die Cookie-Einstellungen über unseren integrierten Button auf (rechts unten auf der Website).Externe Dienste
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics (Google Ireland Limited/Google LLC) ein, um den Datenverkehr auf unserer Website und Ihre Interaktionen zu analysieren und zur Schaltung zielgruppenorientierter Online-Werbung. Google Analytics erstellt pseudonyme Nutzungsprofile und verarbeitet u.a. Nutzungsdaten, demografische Daten, Interaktionen mit Webseiten/Suchmaschinen/Werbeanzeigen, Interessen, aufgerufene Unterseiten, Sitzungsdauer, Klicks, Scroll-/Lese-Tiefe sowie Geräte-/Konfigurationsinformationen. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen: Google Privacy. Datenverarbeitung in Drittstaaten: Google LLC ist nach dem EU‑U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Bei Übermittlungen in andere Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss werden Standarddatenschutzklauseln eingesetzt; ggf. ergänzende Maßnahmen. Speicherdauer: 14 Monate.Google Maps
Wir nutzen Google Maps (Google Ireland Limited), um interaktive Karten darzustellen. Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggf. Cookies verarbeitet. Rechtgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch den Kartendienst können zudem Google Fonts geladen werden. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung, Opt-out: Google Ads Einstellungen. Übermittlungen in die USA/sonstige Drittländer wie oben beschrieben.Google Marketing Platform (ehemals DoubleClick)
DoubleClick (Google Ireland Limited) verwendet Cookies zur Ausspielung relevanter Werbung, Messung von Conversions und Vermeidung mehrfacher Ausspielungen. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Informationen: Marketing Platform, Datenschutz. Übermittlungen in Drittländer wie oben beschrieben.Google Tag Manager
Der Google Tag Manager verwaltet Tags. Es werden keine Cookies gesetzt; die IP-Adresse wird zum Verbindungsaufbau an Google übermittelt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Drittlandübermittlungen wie oben beschrieben.Meta Pixel
Wir verwenden Meta Pixel (Meta Platforms Ireland Ltd.) zu Marketing- und Optimierungszwecken (zielgruppengerechte Anzeigen, Conversion-Messung). Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Drittlandübermittlungen: Meta Platforms, Inc. – EU‑U.S. DPF; ggf. Standarddatenschutzklauseln. Datenschutz: facebook.com/about/privacy. Einstellungen: Facebook Ads Einstellungen.TikTok Pixel
Wir nutzen TikTok Pixel (TikTok Information Technologies UK Limited/TikTok Technology Limited) zur Zielgruppenbestimmung und Conversion-Messung. Es können u.a. IP-Adresse, Geräte-ID, Gerätetyp und Betriebssystem verarbeitet werden. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Drittlandübermittlungen mittels Standardvertragsklauseln. Datenschutz: TikTok Datenschutzerklärung.YouTube
Wir binden YouTube-Videos (Google Ireland Limited) ein. Bei Wiedergabe (nach Einwilligung) werden Serveraufrufe (regelmäßig USA), IP-Adresse und Cookies verarbeitet. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Drittlandübermittlungen: Google LLC – EU‑U.S. DPF; Standarddatenschutzklauseln. Datenschutz: policies.google.com/privacy.ARD-Mediathek
Wir binden Videoinhalte aus der ARD‑Mediathek ein. Verarbeitete Daten: IP-Adresse, verwendeter Browser, Bildschirmauflösung. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Verantwortliche Stelle: SWR, Neckarstraße 230, 70190 Stuttgart. Datenschutz: ardmediathek.de/datenschutz.Eye-Able
Wir setzen Eye‑Able (Web Inclusion GmbH) zur Barrierefreiheit ein. Beim Aufruf wird eine Verbindung zu EU‑Servern des Anbieters hergestellt, IP-Adressen werden gekürzt gespeichert. Einstellungen werden lokal (Local Storage) gespeichert. Rechtsgrundlage der Einbindung und Nutzung des Dienstes ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer barrierefreien Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Datenschutz: eye-able.com.Newsletter
Für den Bezug unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe). Optionale Angaben dienen der persönlichen Ansprache. Double‑Opt‑in-Verfahren. Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Protokollierung (IP, Datum, Uhrzeit). Abmeldung jederzeit über Link im Newsletter oder per E-Mail an news@stuzubi.de. Versand durch Auftragsverarbeiter: Inxmail GmbH Wentzingerstr. 17 79106 Freiburg info@inxmail.de – Tel.: +49 761 296979-0 Die versendeten E-Mails enthalten Web-Beacons/Tracking-Pixel zur statistischen Auswertung und ggf. Conversion‑Tracking. Die Daten werden pseudonymisiert ausgewertet.Survey Monkey
Wir führen freiwillige Umfragen mit SurveyMonkey Europe UC durch. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Drittlandübermittlungen (USA) an SurveyMonkey Inc. auf Basis EU‑U.S. DPF. Datenschutz: surveymonkey.com/privacy.Kommunikation via WhatsApp
Wir nutzen WhatsApp Business (WhatsApp Ireland Limited) für die Kommunikation. Verarbeitet werden u.a. Telefonnummer, Meta-/Kommunikationsdaten. Nachrichteninhalte sind Ende‑zu‑Ende verschlüsselt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Drittlandübermittlungen (USA) an WhatsApp LLC – EU‑U.S. DPF; Standarddatenschutzklauseln. Bedingungen/Datenschutz: whatsapp.com/legal. Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden; Löschung nach unseren Löschrichtlinien unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.ManyChat
Wir nutzen ManyChat (ManyChat Inc., USA) zur Automatisierung und Verwaltung von Messenger-Kommunikation (insb. WhatsApp). Verarbeitet werden Kommunikationsinhalte, Profildaten, Nutzungsdaten sowie freiwillig bereitgestellte Informationen. Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). ManyChat ist nach EU‑U.S. DPF zertifiziert. Details: ManyChat Privacy Policy.Registrierung zu unseren Messen
Bei Anmeldung über unser Online-Formular verarbeiten wir: Angabe zur Stellung (Schüler*in usw.), Anrede, Vorname, Name, E‑Mail‑Adresse, Stadt, PLZ. Zweck: Ticket-Erstellung, Versand organisatorischer Informationen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Registrierung nutzen wir unsere Eventplattform vystem (app.vystem.io) – ein Angebot der Stuzubi GmbH. Weitere Informationen: vystem.io/datenschutz. Vor-Ort-Registrierung via QR‑Code möglich. Daten werden ausschließlich zweckgebunden verarbeitet; interne Auswertungen pseudonym/anonym. Löschung nach Veranstaltungsende und Ablauf gesetzlicher Fristen.Anmeldung zu Webinaren und Vorträgen
Pflichtangaben: Nachname, E‑Mail, Schule. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Optionale Angaben (z.B. Anrede, Vorname, Telefon, Schüleranzahl, Region, Themenfokus, Art des Vortrags, Freitext) auf Basis Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitergabe intern an zuständige Personen; Speicherung in unserem CRM.Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Kontakt per Formular/E-Mail verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung und für Anschlussfragen. Pflicht: E-Mail; freiwillig: Vor-/Nachname, Telefon. Rechtsgrundlagen: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und ggf. Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Löschung nach Abschluss, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO möglich.Kommentarfunktion
Im Stuzubi Online Magazin können Sie Kommentare hinterlassen (Name/Pseudonym und E‑Mail erforderlich; E‑Mail wird nicht veröffentlicht). IP-Adresse und Zeitpunkt werden protokolliert und 7 Tage gespeichert (Sicherheitszwecke). Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Kommentare können bei Rechtswidrigkeit gelöscht werden. IP- und E‑Mail-Adressen werden nach 7 Tagen gelöscht.Externe Verlinkungen
Soziale Netzwerke (Instagram, TikTok, Facebook, YouTube) sind als reine Links eingebunden. Erst nach Klick werden Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen der Anbieter.Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung an Dritte findet nur statt, wenn dies in der jeweiligen Verarbeitung beschrieben ist, Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), zur Geltendmachung/Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Wir setzen sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter ein (u.a. Hosting, E-Mail-Versand, IT-Wartung) und schließen Art. 28‑Verträge.Datensicherheit
Wir treffen gemäß Art. 32 DSGVO angemessene technische und organisatorische Maßnahmen. Diese Website nutzt SSL‑Verschlüsselung.Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben Ihre Daten bei uns, bis der Zweck entfällt. Bei berechtigtem Löschersuchen oder Widerruf löschen wir Ihre Daten, sofern keine anderen rechtlichen Gründe (z.B. steuer-/handelsrechtliche Aufbewahrung) entgegenstehen.Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Widerspruchsrecht
Werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch einzulegen. Bei Direktwerbung besteht ein generelles Widerspruchsrecht ohne Angabe besonderer Gründe. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an uns.Gesetzliche Verpflichtungen
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen vertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig; wir können Entscheidungen jedoch nur treffen, sofern erforderliche Daten bereitgestellt werden.Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung.Stand dieser Datenschutzerklärung: 01.11.2025
ANLAGE 1 – Social Media Datenschutzerklärung
Einleitung und allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Social Media‑Auftritte erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen.Allgemeine Informationen zur verantwortlichen Stelle
Der in dieser Datenschutzerklärung genannte Verantwortliche („wir/uns“) betreibt Auftritte bzw. „Fanpages“ auf verschiedenen Social‑Media‑Plattformen. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Auftritte sind wir mit den Betreibern (Facebook/Instagram und LinkedIn) gemeinsam verantwortlich, soweit diese uns aggregierte Informationen („Insights“) bereitstellen.Gemeinsame Verantwortlichkeit
Facebook/Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Tochterunternehmen der Meta Platforms, Inc., USA). LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, USA). Vereinbarung gem. Art. 26 DSGVO (Controller Addendum): Facebook: facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum LinkedIn: legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendumEigene Verantwortlichkeit der Plattform-Anbieter
Verarbeitung durch Plattformbetreiber in eigener Verantwortlichkeit (bitte Rechte dort geltend machen):- Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.) – Datenschutz/Opt‑out
- YouTube (Google Ireland Limited) – Datenschutzerklärung, Opt‑out
- XING/kununu (New Work SE) – Datenschutzerklärung, Opt‑out
- TikTok Technology Limited – Datenschutzerklärung/Opt‑out

