
Abi 2026: Die Prüfungstermine für Niedersachsen auf einen Blick
Ab dem 10. April wird es ernst: In Niedersachsen beginnen die schriftlichen Prüfungen fürs Abi. Wann welche Abiturprüfung für welches Fach stattfindet, zeigt dir unsere Übersicht. Nachschauen kannst du in der Auflistung auch die Prüfungstermine für den Mittleren Schulabschluss.
Alles zu deinen Möglichkeiten nach dem Schulabschluss findest du auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi in Hannover.
Neues Studium an der Hochschule Hannover: Verwaltungsinformatik mit der Fachrichtung Polizei
Du interessierst dich für IT, wünschst dir einen sicheren Job und findest Polizeiaufgaben spannend? Dann gibt es in Hannover jetzt das perfekte Studium für dich: Seit dem Wintersemester 2025/26 kannst du an der Hochschule Hannover den Studiengang Verwaltungsinformatik mit der Fachrichtung Polizei studieren. Dabei bekommst du schon im Studium Einblicke in die praktische Polizeiarbeit und polizeiliche Ermittlungen.
Und das Beste daran: Der neue Bachelorstudiengang ist mit einem Stipendium des Landes Niedersachsen in Höhe von 1.300 Euro monatlich verbunden. Einen der begehrten Studienplätze samt Förderung zu ergattern, ist aber gar nicht so einfach – im Wintersemester 2025/26 wurde das Stipendium für die Fachrichtung Polizei insgesamt an 15 Studierende vergeben.
Welche Studiengänge es an der Hochschule Hannover außerdem noch gibt, erfährst du auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi in Hannover.
Mathe leichter machen – neuer Professor fürs Lehramtsstudium in Mathematik an der Uni Hildesheim
An der Uni Hildesheim hat im Sommersemester 2025 ein neuer Professor für Mathematikdidaktik seinen Dienst angetreten: Professor Henning Sievert. Zu seinen Schwerpunkten zählen unter anderem die Gestaltung von Schulbüchern für den Mathematikunterricht, Mathe an der Grundschule und Berufsorientierung. Sein Ziel: ein Mathematikunterricht, der alle Schüler*innen mitnimmt und Ängste vor diesem Schulfach abbaut.
Du kannst dir vorstellen, später einmal Mathelehrer*in zu werden? Dann schau‘ dir den Studiengang doch einmal etwas genauer an. Über das Studium an der Universität Hildesheim kannst du dich auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi in Hannover informieren.
Handel boomt – Ausbildungstrends in Hannover
Ausbildungsberufe im Handel sind laut einer Pressemeldung der IHK Hannover bei den Schüler*innen in Niedersachsens Landeshauptstadt besonders beliebt. Mit insgesamt 1.625 neuen Ausbildungsverträgen lag der Handel bei der Einstellung von Azubis im Ausbildungsjahr 2025 an der Spitze – und konnte sich im Vergleich zum Vorjahr sogar noch einmal um 0,4 Prozent steigern. Für eine Banklehre entschieden sich 12,2 Prozent mehr Jugendliche als 2024, und in der Hotellerie und Gastronomie gibt es in diesem Jahr 9,3 Prozent mehr Auszubildende als im Jahr davor.
Insgesamt hat die Zahl der Azubis in Hannover allerdings um 3,5 Prozent abgenommen. Viele Ausbildungsstellen konnten nicht besetzt werden. Für dich bedeutet das: Wenn du gerade eine Berufsausbildung suchst, hast du aktuell eine große Auswahl an Angeboten.
Ausbildungsstellen in Hannover und der Region findest du auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi. Die IHK ist auf der Berufsorientierungsmesse mit einem Stand vertreten und unterstützt dich bei deiner Berufswahl direkt vor Ort.
Schöner wohnen im Studium
Unterkünfte im Studentenwohnheim sind günstig – aber sind sie auch schön? Damit die Studierenden in Hannover künftig eine bessere Wohnqualität haben, saniert das Studentenwerk gerade das Studentenwohnheim in der Dorotheenstraße. Das Hochhaus bekommt größere Apartments und Wohnungen für WGs, die teilweise barrierefrei sein werden. Außerdem werden die technischen Anlagen, die Fassade und das Dach erneuert. Einziehen können die ersten Studierenden in das generalüberholte Haus voraussichtlich ab Frühjahr 2027.
In der Meschingstraße wurde das alte Studentenwohnheim sogar komplett abgerissen. Hier entsteht ein Neubau mit einer Holzfassade, in dem es 103 Einzelapartments, ein Apartment für zwei Personen und acht große Wohnungen geben soll, in denen jeweils eine 4er-WG Platz hat. Fertig sein soll das Haus bis Oktober 2026.



