News und Wissenswertes für deine Berufsorientierung: Nach der Schule durchstarten in Stuttgart und der Region

Neu an der Uni Stuttgart: Bachelorstudiengang in Biochemie
An der Uni Stuttgart kannst du jetzt auch Biochemie studieren. Der neue Bachelorstudiengang hat im Wintersemester 2025/25 begonnen und befasst sich mit chemischen Prozessen, die zum Beispiel bei der Entstehung von Krankheiten oder der genetischen Vererbung eine Rolle spielen.
Der Studienabschluss ermöglicht dir interessante berufliche Perspektiven, etwa in der Biotechnologie oder Pharmaindustrie. Oder du hängst noch einen Master dran. Der ist an der Universität Stuttgart bereits in Planung und soll 2028 starten – unter der Bezeichnung Biochemistry und komplett in englischer Sprache. Ausführlich informieren kannst du dich über die Studiengänge der Uni Stuttgart auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi.
Ausbildung in Stuttgart: die beliebtesten Berufe
In Stuttgart und der Region interessieren sich laut einer Pressemeldung der IHK Stuttgart wieder mehr Jugendliche für Berufe in der Gastro und der Hotellerie. Die Branche verzeichnete in diesem Jahr den größten Zuwachs an Azubis. Ebenfalls begehrt: Ausbildungen im Bankwesen. Auch in der Chemieindustrie und im Baugewerbe gab es diesmal mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr. Nicht mehr so gefragt ist derzeit offenbar die Ausbildung für Industriekaufleute – bundesweit liegt der Beruf weiterhin im Trend, doch in Stuttgart gab es mehr als elf Prozent weniger Neueinstellungen von Azubis als 2024. In der Metallverarbeitung gab es ein deutliches Minus in Höhe von 9 Prozent.
Auch insgesamt haben sich in Stuttgart und der Region 2025 etwas weniger Schüler*innen für eine Berufsausbildung entschieden als im vergangenen Jahr. Wenn du einen Ausbildungsplatz suchst, hast du deshalb aktuell gute Chancen. Welche Ausbildungsstellen derzeit im Raum Stuttgart angeboten werden, erfährst du auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi.
Erste Professur für Comics in Deutschland an der Merz Akademie Stuttgart
Du interessierst dich für Comics? An der Merz Akademie in kannst du dich in Kürze künstlerisch und wissenschaftlich mit dem Thema auseinandersetzen. Die Stuttgarter Gestaltungshochschule ist gerade dabei, die erste Professur für Comics und Comicforschung im deutschsprachigen Raum zu schaffen. Die neue Professorin oder der neue Professor soll im Sommersemester 2026 starten und unter anderem eine internationale Summer School für Comics und einen Masterstudiengang für Comics und Comicforschung aufbauen.
Kennenlernen kannst du die Merz Akademie auf der Berufswahlmesse Stuzubi.
Studiengang Prävention und Gesundheitsförderung startet an der IST Hochschule
An der IST Hochschule gibt es zum Wintersemester 2025/26 einen neuen Studiengang: Im Bachelorstudium Prävention und Gesundheitsförderung befasst du dich unter anderem mit den Themen Ernährung, Bewegung, Stress- und Ressourcenmanagement und Suchtmittelkonsum als zentrale Faktoren für eine gute Gesundheit. Du studierst in Voll- oder Teilzeit oder im dualen Modell online mit Präsenzanteilen, die auch im Raum Stuttgart angeboten werden.
Mit deinem Abschluss kannst du in medizinischen Einrichtungen, bei Krankenkassen, Gesundheitsdienstleistern, im betrieblichen Gesundheitsmanagement von Unternehmen oder auch in Bildungseinrichtungen arbeiten. Mehr über das Studium an der IST Hochschule erfährst du am Messestand der Privathochschule auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi.
Neues Studierendenwohnheim in Stuttgart-Hohenheim geplant
Auch in Stuttgart ist bezahlbarer Wohnraum für Studis Mangelware. Doch ein bisschen besser könnte die Lage künftig in Hohenheim werden: Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim hat im August mit dem Bau einer neuen Wohnanlage in der Fruwirthstraße begonnen. Insgesamt 126 Studierende können dort bald ein Zuhause in Uninähe finden. Die Mieten für einen Wohnheimplatz in Stuttgart-Hohenheim liegen in der Regel zwischen 300 und 400 Euro für ein Zimmer in einer WG, Einzelapartments sind teilweise etwas teurer.
Dir fehlt für deine Bewerbung auf einen Wohnheimplatz noch die passende Uni? Dann schau doch mal auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi vorbei, zum Beispiel am Messestand der Universität Hohenheim.