Du begeisterst dich für Autos? Die Autobranche bietet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Welche Berufe mit Autos es gibt, zeigt dir unser Beitrag.
Ausbildungsberufe mit Autos: Was muss ich mitbringen?
Wenn du in der Autobranche arbeiten möchtest, ist erst einmal eines wichtig: Begeisterung für Autos. Was du darüber hinaus noch brauchst, hängt davon ab, in welche berufliche Richtung es gehen soll. Denn deine Möglichkeiten sind vielfältig: Autofans arbeiten nicht nur im Blaumann in der Werkstatt, sondern zum Beispiel auch im Jackett im Autosalon oder als Berufskraftfahrer*in hinterm Steuer. Gerade im technisch-handwerklichen Bereich hast du in Autoberufen auch mit einem Hauptschulabschluss gute Karrierechancen: Bei den Kfz-Mechatroniker*innen in der Ausbildung der Handwerkskammern hatten 2023 beispielsweise 34 Prozent die Hauptschule absolviert, zwei Prozent hatten gar keinen Schulabschluss – und 13 Prozent hatten Abitur oder Fachabitur.
Im selben Jahr haben bei den Berufskraftfahrer*innen die Hälfte aller Auszubildenden ihre Lehrstelle mit Hauptschulabschluss oder komplett ohne Schulabschluss angetreten (46 Prozent Hauptschule, 4 Prozent kein Abschluss). Bei den Automobilkaufleuten hatten dagegen fast alle Azubis den Mittleren Schulabschluss oder Abi (IHK: 93 Prozent Mittlerer Abschluss, Abitur oder Fachabitur, Handwerkskammer: 87 Prozent Mittlerer Abschluss, Abitur oder Fachabitur). Technische Berufe mit Autos Du interessierst dich für Motoren, bastelst gerne, und bist fasziniert von der Technik, die in so einem Auto steckt? Dann bieten Autowerkstätten spannende Jobmöglichkeiten für dich. Beliebte Ausbildungsberufe in diesem Bereich sind:
Für diese Berufe brauchst du technisches Verständnis, solltest gut mit digitalen Anwendungen zurechtkommen und keine Angst vor Mathe haben. Die Ausbildungen sind relativ anspruchsvoll und dauern 3,5 Jahre. Dabei gilt: Der Slogan „Benzin im Blut“ war gestern. Elektronik spielt bei Autos eine immer größere Rolle – nicht nur beim Antrieb, sondern auch bei technischen Features wie Einparkhilfen & Co. Schrauben, schweißen, löten spielt in technischen Jobs mit Autos immer noch eine große Rolle, mindestens ebenso wichtig sind aber inzwischen computergesteuerte Tätigkeiten wie das Auslesen von Fehlerdiagnosen. Du bist technisch nicht ganz so versiert, aber handwerklich begabt? Dann könnte zum Beispiel dieser Ausbildungsberuf etwas für dich sein:
- Fahrzeuglackierer*in

Kaufmännische Berufe mit Autos
Wenn du dich für Autos interessierst, handwerkliche Tätigkeiten aber nicht so dein Ding sind, findest du im Handel spannende Karriereperspektiven. Der perfekte Ausbildungsberuf dafür ist:
- Automobilkaufmann/-frau
In der Autobranche bewerben kannst du dich aber auch in klassischen Büroberufen wie
- Kaufleute für Büromanagement
- Groß- und Außenhandelskaufleute
Fahrerberufe
Autos werden natürlich nicht nur produziert, repariert und gekauft – sondern auch gefahren. Auch hier gibt es berufliche Möglichkeiten für dich, und zwar mit einer Ausbildung zum/zur
- Berufskraftfahrer*in
Als Berufskraftfahrer*in kannst du nicht nur mit dem Lkw Güter transportieren, sondern fährst auch Menschen. Du kannst als Busfahrer*in im öffentlichen Nahverkehr arbeiten oder auch Reisebusse fahren. Berufskraftfahrer*innen werden aktuell dringend gesucht, so dass du mit dieser Ausbildung immer schnell einen Job findest. Um dich für die Ausbildung bewerben zu können, musst du in der Regel den Führerschein aber schon vorher gemacht haben.
Autoberufe mit Studium
Für Autofans gibt es auch eine ganze Reihe an Studiengängen, zum Beispiel diese:
- Automobiltechnologie
- Automobilinformatik
- Automobil- und Mobilitätsmanagement
- Automobilwirtschaft und -technik
- Fahrzeugtechnik
- Kraftfahrzeugtechnik
- Kraftfahrzeugelektronik
- Verkehrsingenieurwesen
Haben Berufe mit Autos Zukunft?
Das geplante Aus von Verbrennermotoren, zunehmende Automatisierung und der Einsatz von KI – haben da Berufe mit Autos überhaupt noch Zukunft? Absolut! Die Autobranche ist im Wandel, aber wenn du bereit bist, mitzugehen, hast du als Expert*in für Autos spannende Karriereperspektiven. Schon jetzt berücksichtigen Ausbildungen, dass Fahrzeuge künftig vermutlich verstärkt elektrisch betrieben werden, beispielsweise mit der Spezialisierung auf System- und Hochvolttechnik in der Berufsausbildung für Kfz-Mechatroniker*innen.
Gerade wenn du im technisch-handwerklichen Bereich mit Autos arbeitest, wirst du weiterhin einen sicheren Job haben. Allerdings solltest du bereit sein, dich auf neue Technologien einzulassen, vor allem, was digitale Tools angeht. Wenn du dich stetig weiterbildest und auf dem Laufenden bleibst, hast du mit einer Ausbildung oder einem Studium für Berufe mit Autos auch langfristig gute Aussichten.
Berufe mit Autos entdecken auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi
Ausbildungsberufe und Studiengänge, die mit Autos zu tun haben, kannst du auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi kennenlernen. Hole dir dein kostenfreies Ticket und informiere dich über aktuelle Ausbildungs- und Studienangebote in deiner Region