Die meisten Abiturient*innen wollen nach der Schule studieren. Doch wie lange dauert ein Studium? Das hängt in erster Linie vom Studiengang ab. Die Regelstudienzeit ist beim Bachelorstudium meistens 6 bis 8 Semester, das sind 3 bis 4 Jahre. Wenn du dich für ein Studium mit Staatsexamen interessierst, zum Beispiel ein Studium auf Lehramt, ein Medizinstudium oder ein Jurastudium, musst du ein paar Semester mehr einkalkulieren.
Wie lange dauert ein Medizinstudium?
Der Studiengang Humanmedizin gehört zu den lern- und zeitaufwändigsten Fachrichtungen. Aber wie lange dauert ein Studium der Medizin tatsächlich? Die Regelstudienzeit bis zur Approbation zum Arzt oder zur Ärztin liegt bei 12 Semestern und 3 Monaten, inklusive dem klinischen Abschnitt, bei dem die Studierenden bereits mit Patienten arbeiten. Danach folgt meistens noch die Promotion, die du zwar schon im Studium beginnen, aber erst nach dem bestandenen Studium abschließen kannst.
- Medizinstudium: Dauer, Aufbau, Inhalte
- Kann ich Medizin studieren? NC, Landarztquote, Privatunis, Studium bei der Bundeswehr
Wie lange dauert ein BWL-Studium?
Betriebswirtschaftliche Studiengänge sind vielfältig und erlauben ganz individuelle Schwerpunkte. Auch die Regelstudienzeit bis zum Bachelor unterscheidet sich bei den verschiedenen Studienangeboten. An den meisten Unis und Hochschulen beträgt sie bis zum Bachelor 6 Semester, es gibt aber auch Studiengänge mit 7 oder vereinzelt 8 Semestern Regelstudienzeit bis zum Bachelor. Die reale Studiendauer ist oft 1 bis 2 Semester länger. Möchtest du einen Masterabschluss, musst du nochmal 2 bis 4 Semester dranhängen.
- Betriebswirtschaftslehre – was ist das?
- BWL-Studium FAQ
- Studiengänge mit den besten Gehaltsaussichten

Wie lange dauert ein Jurastudium?
Die Regelstudienzeit für ein klassisches Jurastudium mit Staatsexamen beträgt in der Regel 10 Semester. Viele Jurastudenten bereiten sich außerdem ein weiteres Semester lang mit einem Repetitorium auf ihre Abschlussprüfungen vor und studieren deshalb insgesamt fünfeinhalb Jahre. Und wie lange dauert ein Studium der Rechtswissenschaften mit einem Bachelor als Abschluss? Das geht deutlich schneller. In 6 Semestern hast du deinen Hochschulabschluss und kannst dich zum Beispiel in der Rechtsabteilung eines Unternehmens bewerben. Aber: Du kannst nicht als Anwalt bzw. Anwältin oder Richter*in arbeiten.
Die Regelstudienzeit beim Ingenieurstudium
Studiengänge aus dem Ingenieurwesen haben oft eine relativ kurze Regelstudienzeit. An vielen Universitäten und Hochschulen ist die Prüfung zum Bachelor nach dem 6. Semester vorgesehen. In der Realität lassen sich die meisten Studierenden ingenieurwissenschaftlicher Fächer aber mehr Zeit. Laut dem Statistischen Bundesamt studierten Ingenieure und Ingenieurinnen im Prüfungsjahr 2023 durchschnittlich 7,6 Semester, bis sie ihren Bachelorabschluss hatten.

Wie lange dauert ein Studium auf Lehramt?
Die Regelstudienzeit beim Lehramtsstudium variiert nach Bundesland, Hochschulabschluss und der Schulart, an der du später unterrichten möchtest. Je nachdem, ob du in Bayern oder NRW studierst, für das Lehramt an Gymnasien oder fürs Grundschullehramt und ob dein Abschluss ein Master oder ein Staatsexamen ist, dauert dein Studium 8 bis 10 Semester. Dazu kommt ein zweijähriges Referendariat. Das ist ein Vorbereitungsdienst an der Schule, bei dem du praktische Erfahrungen im Unterrichten sammelst.
Ebenfalls mit einkalkulieren musst du in einigen Bundesländern ein Praktikum an der Schule, das du vor dem Studium als Zulassungsvoraussetzung absolvieren musst.
- Lehramt studieren: eine Studentin und ein Referendar berichten
- Das Lehramtsstudium im Überblick: Voraussetzungen, Schularten, Fächerwahl und mehr
Wie lange dauert ein Studium in Psychologie?
Ein Psychologiestudium kannst du in der Regel nach dem 6. Semester mit dem Bachelor abschließen, für den Master musst du 4 weitere Semester studieren. Um als Psychotherapeut*in arbeiten zu können, war bisher eine dreijährige, kostenpflichtige Zusatzausbildung nach dem Master nötig. Das hat sich im Wintersemester 2020 geändert: Es gibt nun auch einen eigenen Studiengang der Fachrichtung Psychotherapie.
Doch wie lange dauert ein Studium dieser neuen Fachrichtung? Je nach Hochschule erwirbst du nach 6 bis 7 Semestern deinen Bachelor, dann folgen 4 Semester Masterstudium. Beim Masterabschluss absolvierst du die staatliche psychotherapeutische Prüfung und erhältst deine Approbation als Psychotherapeut*in. Um Patienten der gesetzlichen Krankenkassen behandeln zu können, brauchst du aber zusätzlich noch eine Weiterbildung, die in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt ist.

Wie lange dauert ein Studium in Informatik?
Die Regelstudienzeit für den Bachelor liegt beim Informatikstudium an den meisten Universitäten und Hochschulen bei 6 Semestern, manche Studiengänge veranschlagen aber auch 7 Semester. Nicht alle schaffen es innerhalb dieser Zeit – je nach Uni sind die Spielräume, bis wann du deinen Bachelor in der Tasche haben musst, aber relativ eng. Die Höchststudiendauer für Informatikstudiengänge liegt beispielsweise an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bei nur 9 Semestern.
Wie lange dauert ein Studium aus dem künstlerischen Bereich?
Wenn du Kunst studieren möchtest, bist du inhaltlich sehr frei. Aber auch für künstlerische und kreative Studiengänge gibt es Regelstudienzeiten. Beim klassischen Studium der Bildenden Kunst sind als Studiendauer bis zum Bachelor meistens 6 bis 8 Semester vorgesehen. Doc wie lange dauert ein Studium für Freie Kunst? Diesen Studiengang gibt es auch heute noch oft als Diplomstudiengänge, die bis zu 10 Semester dauern können.
Wie lange dauert ein Studium für Soziale Arbeit?
Für den Studiengang Soziale Arbeit setzen die meisten Universitäten und Hochschulen beim Bachelor eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern an – wenn es sich um ein Vollzeitstudium handelt. Gerade bei einem Studium im sozialen Bereich bietet es sich aber an, auch Praxiserfahrung zu sammeln. Ein berufsbegleitendes Studium für Soziale Arbeit dauert oft bis zu 12 Semestern. Praxisbezug und eine kurze Studiendauer ermöglicht dir ein duales Studium.
Studiengänge an Unis und Hochschulen in deiner Region
Du willst studieren, weißt aber nicht, was? Die Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi informiert dich über Studiengänge aller Fachrichtungen. Die Messetermine im Überblick
3 Antworten
wie lange muss man studieren um eiskunstlaufstrainerin zu werden??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
WIE LANGE MUSS MAN STUDIEREN UM EISLAUFSTRAINERIN ZU WERDEN?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Gar nicht, du musst nur den Trainerschein (Trainerlizenz) machen 😉 Es gibt aber Studiengänge aus dem Bereich Sport, die einen Trainerschein/Übungsleiterlizenz für bestimmte Sportarten beinhalten, zum Beispiel an der Deutschen Hochschule Prävention und Gesundheitsmanagement. Infos zur DHfPG findest du in der Stuzubi Stellenbörse. Infos zur Trainerlizenz im Eislaufen bekommst du außerdem bei deinem Eissportverein und der Deutschen Eislaufunion.
Viel Erfolg und viele Grüße
Julia vom Stuzubi Team