Du bist auf der Suche nach deinem Traumberuf, hast aber kein Abitur? Du wirst überrascht sein, wie viele Traumberufe ohne Abitur es gibt.

Du möchtest in die Medienbranche oder in die Medizin? Du hast eine soziale Ader und dir ist es wichtig, Menschen zu helfen? Sport ist dein Leben, und du möchtest diese Begeisterung auch beruflich nutzen? Oder du bist fit am Computer und interessierst dich für Technik? In all diesen und noch vielen anderen Bereichen kannst du auch ohne Studium Karriere machen. Auch für Jobs mit richtig gutem Gehalt brauchst du nicht unbedingt ein Abitur. Und sogar wenn du studieren möchtest, musst du nicht zwingend aufs Gymnasium gehen und Abi machen. Mehr dazu in unserem Beitrag.

Traumberufe ohne Abitur

    Traumberufe ohne Abi im kreativen Bereich und mit Medien

    Ob Influencer*in oder Content-Creator*in, Künstler*in oder Schauspieler*in, Modedesigner*in, Grafiker*in oder Musiker*in: In kreativen Berufen zählt vor allem eines – du musst einfach gut sein. Wenn du Talent hast und was du machst beim Publikum ankommt, ist der Rest fast egal. Deshalb ist für viele kreative Studiengänge das Abitur nicht zwingend nötig. Dafür musst du eine Mappe einreichen, in der du zeigst, was du draufhast. Was sich aber auf jeden Fall lohnt, wenn du in die Medien- oder Kreativbranche möchtest, ist eine Ausbildung. An Schauspielschulen und Modeschulen, Kunstschulen und Bildungsinstituten für Medien oder Musik lernst du, was du später im Job brauchst.

    Mehr zum Thema:

    Extra-Tipp: Berufliche Fachschulen und Akademien für kreative Berufe sind häufig privat und damit kostenpflichtig. Finanzieren kannst du deine Ausbildung dann zum Beispiel mit Schüler BAföG.

    Traumberufe ohne Abi in der Medizin

    Um Arzt oder Ärztin zu werden brauchst du die Hochschulreife natürlich schon, denn ohne Medizinstudium geht es nicht. Im Gesundheitswesen gibt es aber viele beliebte Berufe mit Ausbildung: zum Beispiel Physiotherapeutin (Expertinnen für den menschlichen Bewegungsapparat, beispielsweise für die Heilung nach Knochenbrüchen oder Schlaganfällen), Logopädin (Expertinnen für Sprechstörungen bei Kindern und Erwachsenen, beispielsweise bei Stottern) oder Laborberufe wie Pharmazeutisch-technische Assistent*in (PTA), Medizinisch-technische Assistent*in oder Medizinische Technolog*innen (frühere Bezeichnung: Medizinisch-technische*r Assistent*in, kurz MTA).

    Mehr zum Thema:

    Extra-Tipp: Fachkräfte im Gesundheitswesen werden wegen der alternden Bevölkerung voraussichtlich in Zukunft sehr gefragt sein. Mit einer Ausbildung in diesem Bereich hast du eine große Auswahl an Jobs und eine hohe Jobsicherheit. Auch im öffentlichen Dienst kannst du dich bewerben.

    Traumberufe ohne Abi 1

    Traumberufe im Sport

    Traumberufe ohne Abi findest du auch im Profi-Sport. Als Spitzensportler*in musst du vieles können. Mathe, Physik und Französisch oder Latein gehören aber definitiv nicht dazu. Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus und Toni Kroos haben nicht nur gemeinsam, dass sie zu Deutschlands besten Fußballern zählen – alle drei haben auch kein Abitur gemacht. Doch selbst wenn es mit einer Karriere als Fußballlegende oder Olympiagewinner*in nichts wird, hast du im Sport viele berufliche Möglichkeiten, für die du kein Abitur brauchst. Du kannst zum Beispiel Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau, Personal Trainer*in oder Sportjournalist*in werden. Auch als Physiotherapeut*in kannst du in der Sportbranche arbeiten und Sportler*innen behandeln.

    Mehr zum Thema:

    Traumberufe ohne Abi in der IT und im technischen Bereich

    Zukunftssichere Jobs mit besten Gehaltsperspektiven findest du in der IT – auch ohne Abi und Studium. In der IT-Branche zählt, was du kannst, und nicht, welche Zeugnisse du hast. Viele ITler*innen bringen sich ihr Können größtenteils selbst bei und sind damit oft den Lehrplänen an Schulen und Universitäten um Längen voraus. Eine praxisbezogene Basis für deine Karriere in der IT bekommst du als Computernerd mit einer Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in.

    Jede Menge Traumberufe ohne Abi gibt es auch für Bastler*innen und Tüftler*innen. Du musst nicht Ingenieurwissenschaften studieren, wenn du technisch begabt bist. Mit einer Ausbildung, beispielsweise als Mechatroniker*in oder Elektroniker*in, und einer Weiterbildung zum/zur Techniker*in oder Meister*in sind deine Karriereperspektiven ähnlich gut wie mit einem Hochschulstudium.

    Mehr zum Thema:

    Die Stuzubi Digital ist die "beste Online-Messe" © Stuzubi GmbH

    Traumberufe ohne Abi mit Top-Gehalt

    Den Traumberuf finden heißt für viele, das eigene Hobby zum Beruf machen. Aber vielleicht ist es ja dein Traum, möglichst viel zu verdienen und später einmal reich zu werden? Ja, Traumberufe ohne Abitur, mit denen du auch viel Geld verdienen kannst, die gibt es. Berühmte Influencer*innen, Profisportler*innen und Schauspieler*innen verdienen Unsummen, oder auch manche IT-Unternehmer*innen und andere Firmengründer*innen machen Milliarden. Auch dazu brauchst du kein Abi – aber um damit wirklich reich zu werden, brauchst du sehr viel Glück.

    Eine der besten Chancen, um reich zu werden, ist nach wie vor der Aufbau eines eigenen Unternehmens. Du musst dafür nicht studieren, aber eine solide Ausbildung als Basis mit einer anschließenden Weiterbildung im betriebswirtschaftlichen Bereich erhöht deine Erfolgschancen deutlich.

    Abgesehen davon bieten auch viele Ausbildungsberufe inzwischen ein Gehalt, das mit dem von Akademiker*innen bestimmter Fachrichtungen durchaus mithalten kann. Als ausgebildete*r Fachinformatiker*in verdienst du beispielsweise häufig besser als ein*e studierter Sozialarbeiter*in.

    Mehr zum Thema:

    Studieren ohne Abi

    Was viele außerdem nicht wissen: Auch ein Traumberuf, für den du ein Studium brauchst, muss für dich kein Traum bleiben, nur weil du kein Abi hast. Nach einer fachlich passenden Berufsausbildung und je nach Bundesland einigen Jahren Berufserfahrung hast du nämlich die fachgebundene Hochschulreife. Klingt erstmal wie ein Fachabitur, ist es aber nicht. Mit der fachgebundenen Hochschulreife kannst du fachbezogen studieren – und zwar nicht nur an Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften, sondern auch an Universitäten.

    Das bedeutet: Rechtsanwaltsfachangestellte können später einmal Anwalt oder Anwältin werden, Pflegefachkräfte Medizin studieren und Arzt oder Ärztin werden und Bauzeichner*innen können Architekt*innen werden. Fazit: Abitur zu machen lohnt sich aus vielen Gründen – um deinen Traumberuf zu finden, brauchst du das Abi aber nicht unbedingt.

    Mehr zum Thema:


    Suche

    Stuzubi hilft dir, deinen beruflichen Traum zu finden.

    Lerne Berufe näher kennen - mit Infos zu den Bewerbungsvoraussetzungen, Tätigkeiten, Gehaltsaussichten und vieles mehr!

    In der Stuzubi Studienplatz- und Stellenbörse findest du interessante Praktika- und Traineestellen, Studiengänge und Ausbildungsplätze

    Das könnte dich auch interessieren:

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Melde dich jetzt gleich für unseren Newsletter an und bleibe immer top informiert!