Mündliche Prüfung beim Schulabschluss

Diese Tipps helfen dir, aus dem Kolloquium oder der mündlichen Prüfung beim Abi, Realschulabschluss oder MSA das Optimum herauszuholen.
Studium ohne Abitur

Für viele Studiengänge kannst du dich auch ohne Abi einschreiben, wenn du eine abgeschlossene Ausbildung hast.
Wie finde ich ein Praktikum?

Welche Praktika sinnvoll sind, und worauf du bei der Suche nach dem richtigen Praktikum achten solltest: Fünf Tipps
Mindestlohn für Auszubildende

Seit 2020 gibt es in Deutschland auch für Azubis einen gesetzlichen Mindestlohn. Betriebe ihren Lehrlingen mindestens 515 Euro im Monat bezahlen. Bis 2023 soll die Mindestausbildungsvergütung schrittweise auf 620 Euro angehoben werden. Die meisten Unternehmen bezahlen ihren Auszubildenden aber schon jetzt deutlich mehr. Wer in Deutschland arbeitet, hat einen garantierten Stundenlohn von mindestens 9,35 Euro […]
Auszeit nach dem Abitur

Ein Drittel bis knapp die Hälfte der Abiturienten nimmt sich nach dem Abi erstmal eine Auszeit. Viele nutzen die Pause vor dem Studium für einen Auslandsaufenthalt. Beliebt sind aber auch Freiwilligendienste wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), der Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilligendienste im Ausland wie das Europäische Solidaritätkorps (ESK) oder der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD). Wer nicht […]
Forschung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Über aktuelle Forschungsprojekte zum Klimawandel und zur Energiegewinnung aus Abfällen berichten eine Doktorandin und ein Doktorand der Universität Hohenheim.
Alternative zum Jurastudium ist Rechtspfleger

Wer Jura studieren möchte, braucht ein gutes Abitur und viel Disziplin. Eine weitere Hürde: Ist die Note im Staatsexamen nur mittelmäßig, bleiben spannende Jobs wie Richter oder Staatsanwalt für immer ein Traum. Doch das Rechtswesen bietet eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten, nicht nur für Volljuristen – zum Beispiel über das Duale Studium zum Rechtspfleger. Jeannine Weber […]
Rosige Aussichten für MINT-Berufe

MINT-Berufe sind gefragt wie nie zuvor Die Fachkräftelücke habe Rekordniveau erreicht, vermeldet das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im MINT-Frühjahrsreport. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und bezieht sich auf eine akademische Qualifizierung und auf Ausbildungsberufe. Was MINT-Berufe zu bieten haben, verraten ein angehender Fachinformatiker, ein Mathe-Student und drei dual Studierende der […]
Elektrotechnik als Duales Studium bei der EnBW

Elektrotechnik – Intelligente Netze für kluge Köpfe Das richtige Studium zu finden, kann ganz schnell gehen – auch, wenn man noch keinen Plan hat. Weder Larissa Marquardt (20) aus Nufringen bei Stuttgart, noch Hannes Ott (22) aus Kusterdingen bei Tübingen hatten nach dem Abi vor, Elektrotechnik zu studieren. Auf der Karrieremesse Stuzubi in Stuttgart erfuhren […]