Der Klimawandel bedroht die Welt. Experten für Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden deshalb dringend gebraucht – und zwar in allen Branchen. Nicht nur wer Ingenieurwissenschaften studiert, kann später im Beruf einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Auch Bachelorstudiengänge aus Fachrichtungen wie BWL oder Tourismus bieten Schwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit an.

Ein Studium mit dem Schwerpunkt Umweltschutz bietet nach dem Abschluss eine sinnvolle Tätigkeit in einem der grünen Berufe mit guten Karriereaussichten in einem sicheren Job. Dabei geht das Thema Nachhaltigkeit inzwischen weit über technische Aspekte hinaus und spielt deshalb sowohl in MINT-Fächern als auch in den Wirtschaftswissenschaften und vielen anderen Studiengängen eine immer größere Rolle. Fünf Bachelorprogramme im Kurzportrait:

Studiengänge im Bereich Nachhaltigkeit

    Betriebswirtschaftslehre mit der Vertiefungsrichtung Umweltmanagement

    Sind Umweltprobleme die Folge von Marktversagen und Politikversagen? Wenn dich Fragen wie diese interessieren, könnte der Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit der Vertiefungsrichtung Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin das richtige für dich sein. Das Bachelorprogramm verbindet ein klassisches BWL-Studium mit Umweltökonomie und Aspekten der Nachhaltigkeit. Der Studiengang behandelt Themen wie Klimawandel und Erneuerbare Energien, Ökosteuern und Elektromobilität. Du lernst nationale und europäische umweltpolitische Instrumente kennen und setzt dich kritisch mit Problemen auseinander.

    • Studiendauer: sieben Semester
    • Abschluss: Bachelor of Arts

    Umweltingenieurwesen

    Im Studiengang Umweltingenieurwesen an der Technische Hochschule Deggendorf lernst du alles über umweltgerechtes Bauen. Als künftiger Experte für Klimaschutz und Umweltschutz in der Baubranche befasst du dich zum Beispiel mit der Nutzung regenerativer Energien und der Herstellung umweltverträglicher Baustoffe. Das Studium kombiniert Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Bauwesen und rechtliche Aspekte. Die Absolventen sollen später als Umweltingenieure einen wesentlichen Beitrag für Natur- und Klimaschutz leisten.

    • Studiendauer: sieben Semester
    • Abschluss: Bachelor of Engineering

     

    Nachhaltiger Tourismus

    Der Studiengang Nachhaltiger Tourismus an der Hochschule Rhein-Waal am Standort Kleve bildet Tourismusfachleute aus, die dafür sorgen, dass beim Traumurlaub der Umweltschutz gewahrt wird und niemand ausgebeutet wird. Wie sozialverträgliches Reisen unter der Berücksichtigung von Klimaschutz aussehen kann, wird dir in Fächern aus den Bereichen Ökologie, Soziologie, Geographie, Wirtschaft und Recht vermittelt. Ziel ist ein Tourismus, der unvergessliche Erlebnisse schafft, ohne die sozio-kulturelle Basis und die Umwelt des Gastlandes zu zerstören.

    • Studiendauer: sieben Semester
    • Abschluss: Bachelor of Arts

     

    Landschaftsökologie und Naturschutz

    Wer Landschaftsökologie und Naturschutz an der Universität Greifswald studiert, befasst sich mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Landnutzung. Du beschäftigst dich mit verschiedenen Landschaftsarten und den Tieren und Pflanzen, die dort leben. Zu den Studieninhalten gehören Bio- und Geowissenschaften, Ethik, Recht und ökonomische Grundkenntnisse aus den Agrar- und Forstwissenschaften. Nach deinem Abschluss kannst du zum Beispiel in Naturschutz- und Landnutzungsbehörden arbeiten oder in die Umweltpolitik gehen. Auch in Unternehmen bist du mit deinem Wissen ein gefragter Experte.

    • Studiendauer: sechs Semester
    • Abschluss: Bachelor of Science

    Umweltinformatik

    Du willst als Tekki die Welt verbessern? Der Studiengang Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin zeigt dir, wie du Anwendungen für Simulationsmodelle zum Klimawandel oder zur Erfassung des derzeitigen Zustands der Umwelt programmierst. Das Studium Studium verbindet angewandte Informatik mit Umweltwissenschaften. Du lernst coden und studierst gleichzeitig Ökologie, Umweltchemie, Umweltphysik und Geographie. Gebraucht werden deine Fähigkeiten zum Beispiel in Umweltbehörden, Umweltplanungsbüros und Softwarefirmen.

    • Studiendauer: sechs Semester
    • Abschluss: Bachelor of Science

    Video ARD alpha Uni: Studium im Bereich Klimaschutz

    Carolin studiert Klimaschutz und Klimaanpassung an der TH Bingen, ein Studiengang mit besonders zukunftsweisendem Thema. Alpha Uni hat sie einen Tag lang begleitet: Neben besonderen Einblicken in CO2-Messungen auf einem Dachbegrünungs-Prototypen hat sie uns auch erzählt, was ihr gerade am Anfang des Studiums Probleme bereitet hat. Das Video ist ein Film des Formats alpha Uni, einem Angebot von ARD alpha.

    Extra-Tipp: Um beruflich im Umweltschutz aktiv zu werden, muss du nicht unbedingt studieren. Mehr dazu in unserem Beitrag Grüne Berufe im Handwerk. Weitere Berufsbilder aller Fachrichtungen findest du unter Berufe von A bis Z.


    Studiengänge kennenlernen auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi

    Auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi stellen Universitäten und Hochschulen an 13 Standorten in Deutschland ihre Studiengänge vor. Die Berufsorientierungsmesse findet als Veranstaltung vor Ort und zweimal im Jahr auch als Online-Messe statt.

    Suche

    Die Stuzubi Messen in 14 Städten in Deutschland...

    ... oder ganz easy digital mit deinem Laptop!

    Stuzubi hilft dir, deinen beruflichen Traum zu finden.

    In der Stuzubi Studienplatz- und Stellenbörse findest du interessante Praktika- und Traineestellen, Studiengänge und Ausbildungsplätze

    Das könnte dich auch interessieren:

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Melde dich jetzt gleich für unseren Newsletter an und bleibe immer top informiert!