Dresden

Aktuelles zu Studium und Ausbildung in Dresden

Aktuelles zu Studium und Ausbildung in Dresden © Stuzubi GmbH

News und Wissenswertes für deine Berufsorientierung: Nach der Schule durchstarten in Dresden und der Region

Ausbildung mit Auslandspraktikum

Im Studium mal für ein Semester ins Ausland zu gehen ist fast schon Standard. Und in der Ausbildung? Auch als Azubi kannst du international Erfahrungen sammeln – zum Beispiel an der AFBB Akademie für berufliche Bildung. Mehr als 100 Auszubildende schickt die AFBB 2025 für ein Auslandspraktikum nach Dublin, Valencia und Malta. Am Standort Dresden der AFBB gibt es schulische und duale Berufsausbildungen im sozialen und kaufmännischen Bereich oder auch in der IT. Du kannst dort zum Beispiel Berufe wie Erzieher*in, Industriekauffrau/-kaufmann oder Fachinformatiker*in erlernen, inklusive Auslandsaufenthalt. Auch dein Abi oder Fachabi kannst du an der Schule erwerben. Mehr dazu erfährst du auf dem Messestand der AFBB auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi in Dresden.

Mehr zum Thema:

Neues Studierendenwohnheim in Dresden

In Dresden gibt es 212 neue Wohnheimplätze für Studierende: Rund zweieinhalb Jahre lang ist das 17-stöckige Gebäude in der Gerokstraße im Zentrum Dresdens saniert worden. Im Sommersemester 2025 zogen dort nun wieder die ersten Studierenden ein. Geplant ist außerdem der Bau eines weiteren Studierendenwohnheims an der Fritz-Löffler-Straße. Knapp 150 Studierende sollen in dem Haus in Ein- und Zweiraumwohnungen sowie Zweier-WGs unterkommen. Insgesamt gibt es in Dresden fast 30 Studierendenwohnheime mit etwa 5.500 Plätzen. Trotzdem ist Wohnraum für Studierende in Sachsens Landeshauptstadt knapp. Betrieben werden die Studierendenwohnheime vom Studentenwerk, das auch Häuser in Zittau, Görlitz und Tharandt unterhält.

Mehr zum Thema:

Tag der Rechtsanwaltsfachangestellten geplant

Für Notar- und Rechtsanwaltsfachangestellte soll es künftig einmal im Jahr einen speziellen Tag geben, an dem der Beruf besonders gewürdigt wird. Das fordern die Bundesrechtsanwaltskammer, der Deutsche Anwaltsverein und Berufsverbände für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Auch die Rechtsanwaltskammer Sachsen unterstützt das Projekt – denn Rechtsanwaltsfachangestellte werden dringend gebraucht. Ob es den Ehrentag tatsächlich irgendwann geben wird, ist noch offen. Sicher ist aber: Der Beruf bietet dir interessante Karrierechancen. Was du in der Ausbildung lernst und wie der Arbeitsalltag von Rechtsanwaltsfachangestellten aussieht, erfährst du am Stand der Rechtsanwaltskammer Sachsen auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi.

Mehr zum Thema:

Umweltschutz studieren: neuer Studiengang an der TU Freiberg

Du wünschst dir einen Beruf, in dem du aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kannst? Im Wintersemester 2026/27 startet an der Technischen Universität (TU) Bergakademie Freiberg ein neuer Bachelorstudiengang, der dir genau dafür die richtigen Kompetenzen vermittelt. In dem interdisziplinären Studium „Ressourcenökologie und Transformationsmanagement“ untersuchst du Ressourcen als vernetztes Gesamtsystem. Das Thema Ressourcen zählt zu den besonderen Schwerpunkten der TU Freiberg, die sich selbst als Ressourcenuniversität bezeichnet. Studieren kannst du in Freiberg Geo-, Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Mehr über die einzelnen Studiengänge erfährst du auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi, auf der die Universität mit einem Messestand vertreten ist.

Mehr zum Thema:

Beliebteste Handwerksberufe 2025 in Ostsachsen

Jobs mit Autos liegen bei Jugendlichen in Ostsachsen hoch im Kurs: Laut einer Pressemeldung der Handwerkskammer (HWK) haben sich 2025 die meisten Azubis im Handwerk für den Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker*in entschieden. Auf Platz 2 steht der Beruf Elektroniker*in, gefolgt vom Anlagenmechaniker*in für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik auf Platz 3. Ebenfalls begehrt sind die Ausbildungen zum/zur Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk und zum/zur Tischler*in sowie Lehrstellen für Friseur*innen, Maler*innen und Lackierer*innen sowie Dachdecker*innen.

Die Zahl der Azubis im Handwerk entspricht in diesem Jahr in etwa dem Vorjahr. Doch auch nach Beginn des Ausbildungsjahres gibt es in vielen Handwerksbetrieben noch freie Ausbildungsstellen. Du interessierst dich für eine Lehrstelle im Handwerk? Auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi kannst du dich am Stand der HWK über Handwerksberufe informieren und erfährst, wo aktuell noch Azubis gesucht werden.

Mehr zum Thema:

Suche

Stuzubi hilft dir, deinen beruflichen Traum zu finden.

Lerne Berufe näher kennen - mit Infos zu den Bewerbungsvoraussetzungen, Tätigkeiten, Gehaltsaussichten und vieles mehr!

In der Stuzubi Studienplatz- und Stellenbörse findest du interessante Praktika- und Traineestellen, Studiengänge und Ausbildungsplätze

Das könnte dich auch interessieren:

Stuzubi Online Magazin Veranstaltungen für Schüler*innen © Stuzubi GmbH
Veranstaltungen für Schüler*innen in Dresden

In unserem Terminkalender für Dresden und die Region findest du jede Menge Veranstaltungen für Schüler*innen rund um das Thema Berufsorientierung: Vorträge und Infoveranstaltungen zu Studiengängen und Berufsausbildungen, Beratung zur Studienfinanzierung, Tipps und Angebote zu Auslandsaufenthalten und Freiwilligendiensten, Bewerbungstrainings und vieles mehr. Online oder vor Ort, und natürlich alles gratis. Berufsorientierungsveranstaltungen

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde dich jetzt gleich für unseren Newsletter an und bleibe immer top informiert!