Das Schreiben einer Hausarbeit oder Abschlussarbeit ist an sich schon knifflig genug. Woran man aber manchmal fast verzweifeln kann, ist das Formatieren der Arbeit. Hier findest du Tipps und Tricks für das perfekte Layout schriftlicher Arbeiten an Universitäten und Hochschulen. Natürlich kannst du die Hilfestellungen auch fürs Formatieren deiner Facharbeit oder Seminararbeit am Gymnasium nutzen.
Formatierungsregeln deiner Hochschule oder Schule beachten – Tipp 1
Halte dich bei der Formatierung deiner Abschlussarbeit an die Vorgaben deiner Universität, deiner Hochschule oder deiner Schule. Regelungen zum Layout wissenschaftlicher Arbeiten sind teilweise unterschiedlich und enthalten je nach Studienfach, Region, Schule und Hochschule spezielle Details. Informiere dich deshalb über die entsprechenden Regelungen und sprich gegebenenfalls mit der zuständigen Lehrkraft oder dem Dozenten, bevor du mit der Formatierung deiner Bachelorarbeit, Hausarbeit oder Facharbeit loslegst.
Formatvorlagen für Abschlussarbeiten und Co. nutzen – Tipp 2
Statt einfach draufloszuschreiben solltest du zur Formatierung deiner Abschlussarbeit ein paar Grundeinstellungen in deinem Textverarbeitungsprogramm vornehmen. Microsoft Word bietet dazu Formatvorlagen, die du im Bereich Start unter dem Feld Ansicht findest. Viele weitere hilfreiche Formatvorlagen, etwa für Zitate und fürs Literaturverzeichnis, gibt es außerdem unter dem Reiter Referenzen.
Mit Hilfe von Formatvorlagen kannst du bestimmte Formate für Textelemente wie Überschriften, Zitate oder Bildunterschriften im Vorfeld festlegen. So gelingt es dir leichter, dem Layout deiner Bachelorarbeit, Hausarbeit oder Seminararbeit ein einheitliches Bild zu verleihen. Diese Einheitlichkeit ist für einen professionellen Gesamteindruck deiner Arbeit entscheidend. Die Formatvorlage sorgt automatisch dafür, dass in deiner wissenschaftlichen Arbeit alle Überschriften, Fließtexte, Fußnoten, Verzeichnisse und Tabellen optisch einheitlich gestaltet sind.
In wissenschaftlichen Arbeiten ist beim Design übrigens weniger mehr. Verzichte bei deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit daher lieber auf optische Spielereien. Das Layout deiner Arbeit sollte schlicht und professionell wirken.
Welche Schriftart du für deine Bachelorarbeit, Hausarbeit oder Facharbeit verwendest, kannst du selbst entscheiden. Grundsätzlich ist es ratsam, für wissenschaftliche Arbeiten eine gängige Schriftart zu nehmen, vor allem in klassischen Studiengängen wie BWL, Jura, Ingenieurwissenschaften oder Medizin. Übliche Schriftarten sind zum Beispiel Arial, Calibri, Helvetica oder Times New Roman.
Was der grundlegende Unterschied zwischen diesen Schriftarten ist? Es gibt Serifenschriften, bei denen die Buchstaben jeweils am Ende ihrer Linien einen feinen, kurzen Strich haben, die sogenannten Serifen. Serifenschriften sind auf ausgedrucktem Papier besser lesbar, Schriften ohne Serifen sind auf dem Monitor leichter zu lesen. Die meistverwendete Serifenschrift ist Times New Roman. Gängige serifenlose Schriften ohne das “Füßchen” am Ende sind Arial, Calibri und Helvetica.
Schriftarten, die auf keinen Fall in eine wissenschaftliche Arbeit gehören, sind schnörkelige Phantasieschriften, Handschriften oder Comic-Schriften. Auch für kreative Studiengänge wie Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Kunstgeschichte gilt: Lieber Finger weg von solchen Scherzen!
Blocksatz oder Flattersatz bei wissenschaftlichen Arbeiten? Tipp 4
Der in Büchern, Zeitschriften und auf Webseiten gängige Flattersatz mit linksbündiger Ausrichtung der Texte ist bei Bachelorarbeiten, Hausarbeiten und auch in der Facharbeit oder Seminararbeit eher unüblich. Die meisten wissenschaftlichen Arbeiten werden im Blocksatz geschrieben. Das bedeutet, dass der Text so gesetzt wird, dass alle Zeilen auf die gleiche Breite gebracht werden. Der Vorteil daran: Absätze sind für den Leser leichter erkennbar. Damit keine übermäßig großen Lücken zwischen den Worten entstehen, solltest du in deinem Textverarbeitungsprogramm die Silbentrennung aktivieren.
Seitenränder und Seitenaufbau bei wissenschaftlichen Arbeiten – Tipp 5
Bei Bachelorarbeiten, Hausarbeiten oder auch der Seminararbeit oder Facharbeit am Gymnasium werden normalerweise jeweils links und oben 2,5 Zentimeter Rand gelassen. Unten reicht ein Rand von 2 Zentimetern. Der rechte Rand ist in der Regel mit 3 Zentimetern etwas breiter, damit der Dozent oder die Lehrkraft dort schriftliche Korrekturen oder Anmerkungen vornehmen kann.
Fällt ein Seitenumbruch mit einem Absatz zusammen, solltest du darauf achten, dass die neue Seite nicht mit einer einzelnen Zeile beginnt. Auch am Seitenende sollte keine einzelne Zeile stehen. Um das zu vermeiden, kannst du bei Bedarf einen zusätzlichen Absatz einfügen.
Nutze für das Inhaltsverzeichnis deiner Bachelorarbeit oder Seminararbeit einfach die dafür vorgesehene Funktion in deinem Textverarbeitungsprogramm. Bei Microsoft Word findest du die Funktion zur automatischen Erstellung von deinem Inhaltsverzeichnis unter dem Reiter Referenzen. Ganz Links kannst du eine Formatvorlage für dein Inhaltsverzeichnis auswählen.
Achte aber darauf, dass nicht vergisst, dein Inhaltsverzeichnis und auch alle anderen Verzeichnisse, die du automatisch erstellt hast vor dem finalen Ausdruck noch einmal zu aktualisieren, damit sich hier keine Fehler einschleichen. Auch zur Aktualisierung gibt es in Word eine eigene Funktion, die du unter Referenzen findest.
Hilfe vom Profi für die Bachelorarbeit – Tipp 7
Weil es bei der Bachelorarbeit auf jedes Detail ankommt, solltest du auch in Erwägung ziehen, für deine Arbeit Hilfe von einem unabhängigen Dritten einzuholen. Gerade wenn dir die Erstellung oder Optimierung von Grafiken oder Tabellen Sorgen macht, oder du aufwändige Verzeichnisse für Literatur und Abbildungen angefertigt hast, können dich Profis unterstützen, wenn du überfordert bist.
Du kannst dich mit deiner Bachelorarbeit zum Beispiel an professionelle Lektorate wenden, die meistens nicht nur auf das Lektorat, sondern auch auf Layout spezialisiert sind. Sie können deiner Formatierung den letzten Schliff verleihen oder diese sogar ganz übernehmen. Sie überprüfen auch dein Manuskript vollkommen wertfrei, verbessern etwaige Grammatik-, Rechtschreib- oder Satzzeichenfehler und machen dich auf inhaltliche Ungereimtheiten aufmerksam. Zusätzlich geben Sie dir ein Feedback zur Lesbarkeit und Verständlichkeit deines Textes. Die Kosten für ein professionelles Lektorat von Bachelorarbeiten liegen allerdings in der Regel zwischen 2,50 Euro und 4 Euro pro Seite – mit ein paar hundert Euro musst du also rechnen.
Tipps fürs Studium
Auf der Stuzubi Studien- und Ausbildungsmesse findest du viele hilfreiche Tipps rund ums Studium. Die Messetermine im Überblick.
3 Antworten
Danke für diese Formatierungstipps für Masterarbeiten. Gut zu wissen, dass sich die Formatierungsregeln je nach Universität und Dozent unterscheiden können. Ich werde deshalb meinen Dozenten fragen, welchen Seitenrand er bevorzugt und in jedem Fall Blocksatz nutzen.
Richte die Seitenrander ein, bevor du mit dem Schreiben beginnst. So vermeidest du, dass sich der Umfang deiner Bachelorarbeit beim Formatieren anpasst.
Dieser Artikel war für mich ein Lebensretter! Als Medizinstudentin war ich mir unsicher, wie ich meine Hausarbeit formatieren sollte. Dank der Tipps von Stuzubi konnte ich meine Arbeit professionell gestalten und habe großartiges Feedback von meinem Dozenten erhalten. Besonders wertvoll fand ich den Hinweis, die spezifischen Formatierungsvorgaben meiner Universität zu beachten. Ich kann diesen Ratgeber jedem Studierenden wärmstens empfehlen!