Berufe mit A bis I im Stuzubi Lexikon Berufe von A bis Z
Altenpflegehelfer*in
Anlagenmechaniker*in SHK
Architekt*in
Arzt / Ärztin
Bürokaufleute
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA)
Einzelhandelskaufleute
Elektroniker*in
Erzieher*in
Fachinformatiker*in
Fluglotse / Fluglotsin
Industriekaufleute
Berufe mit J bis N im Stuzubi Lexikon Berufe von A bis Z
Justizfachangestellte
Kaufleute für Büromanagement
Koch / Köchin
Logopäde / Logopädin
Mechatroniker*in
Medizinische Fachangestellte
Berufe mit O bis T im Stuzubi Lexikon Berufe von A bis Z
Pflegefachkraft
Pharmazeutisch-technische Assistent*in
Physiotherapeut*in
Psycholog*in
Polizist*in (mittlerer Dienst)
Rechtspfleger*in
Steuerfachangestellte*r
Schauspieler*in
Tourismuskaufleute
Berufe mit U bis Z im Stuzubi Lexikon Berufe von A bis Z
Unternehmensberater*in
Veranstaltungskaufleute
Verkäufer*in
Verwaltungsfachangestellte
Zahnmedizinische Fachangestellte
Zahntechniker*in
Berufe A-Z im Stuzubi Berufetest
Du weißt nicht, welcher Beruf zu dir passt?
Unser Orientierungstest verrät dir, welche Ausbildung oder welches Studium zu deinen Interessen passt.
Mehr zum Thema Ausbildung & Studium findest du in unserem Online Magazin:

Abiturtermine 2025 und Mittlerer Abschluss
Die Abiturtermine 2025 und für den Mittleren Schulabschluss: Hier findest du die Termine für die Abschlussprüfungen der Prüfungsfächer fürs Abitur und den Realschulabschluss oder MSA.

Ausbildung zum Erzieher
Welche Karrierechancen haben Männer in Frauenberufen? Max Rumpenhorst hat eine Ausbildung zum Erzieher gemacht und findet: Es braucht mehr Männer in diesem Job.

Mädchen im Maschinenbau
Mädchen können in MINT-Studiengängen sehr erfolgreich sein. Francesca-Marie Merten studiert Maschinenbau mit Vertiefung Fahrzeugtechnik und gehört zu den Besten ihres Jahrgangs.

Frauenberufe & Männerberufe
Was sind typische Frauenberufe und Männerberufe? Verdienen Männer wirklich mehr als Frauen? Und lohnt sich eine Ausbildung oder ein Studium in Berufen des anderen Geschlechts?

Ausbildung für Veranstaltungskaufleute
Stuzubi bietet für 2025 wieder eine Ausbildung für Veranstaltungskaufleute an. Wie der Arbeitsalltag für Veranstaltungskaufleute aussieht, verrät dir unser Beitrag.

Veranstaltungen für Schüler*innen in München
In unserem Terminkalender für München und die Region findest du jede Menge Veranstaltungen für Schüler*innen rund um das Thema Berufsorientierung.
Guten Morgen,
wie kann ich meinem 20 jährigen Sohn helfen einen passenden Job zu finden?
Er ist mit 17 und einem MSA Abschluss (leider in Deutsch u Mathe eine 4 Aber Englisch eine 1) nicht in eine Ausbildung gegangen weil er stetig abgelehnt wurde. Allerdings ist er als ehem. Opfer von Mobbing in der Schulzeit, froh gewesen nicht mehr unter Menschen zu müssen. Seit fast einem Jahr macht er aber noch bis zum Febr. 2024 ein FSJ als Hausmeistergehilfe in einem Seniorenheim. Ihm gefällt das dort, aber für immer weiß er auch nicht. Handwerk ist nicht seins. Mir fällt auf das er sich kaum was zutraut, dann aber ist er auch sehr stur und überzeugt was er sagt. Seine Mobbingzeit wurde nie aufgearbeitet Weil es keine Psych.Termine gibt. Bei einem Schnelltermin sagte die Psychologin er soll zur Verhaltenstherapie, dort kam er nicht zurecht, er hat Probleme wenn es zu „Soldatenmässig“ zugeht. Ins FSJ musste ich ihn nett schubsen, dort geht er sehr gerne hin, da die Leute sehr sozial sind.
Wie können wir rausfinden was er mag? Das Jobcenter überrumpelte ihn arg. Er ist bei Neuem immer so aufgeregt das er unterwegs zur Arbeit Erbrechen muss. Das besserte sich jetzt weil er nur einen 5 min Fahrradweg zum FSJ hat. Psychologen Platz findet man nicht, nur wenn man Suizidgefährdet ist heisst es.
Mit freundlichen Grüßen
Kirstin
Liebe Kirstin,
vielen Dank für Ihre Frage. Bei Ihrem Sohn bestehen offenbar zwei Probleme: das nicht aufgearbeitete Mobbing und die ausstehende berufliche Entscheidung. Einen Platz für eine ambulante Therapie zu bekommen erfordert oft viel Geduld, ist aber grundsätzlich in ihrem Fall sicher möglich. Helfen könnte zum Beispiel ein entsprechendes Attest vom Hausarzt, das die Dringlichkeit und Notwendigkeit einer Therapie bestätigt. Alternativ werden in vielen Städten außerdem Selbsthilfegruppen angeboten, die ebenfalls eine gute Unterstützung sein können. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Therapiestunden privat zu bezahlen (eine Sitzung kostet i.d.R. zwischen 130 und 150 Euro), kann evtl. auch das ein Weg sein.
Zur beruflichen Orientierung können Tests im Internet wie der Stuzubi Orientierungstest einen guten ersten Anhaltspunkt bieten, danach sind Praktika ein sinnvoller nächster Schritt oder, wie im Fall Ihres Sohnes, ein Freiwilligendienst wie das FSJ. Nachdem es ihm in Altenheim grundsätzlich gut gefällt und ihm nur die handwerklichen Tätigkeiten nicht entsprechen, wäre zum Beispiel vielleicht ein sozialer Beruf eine Option, etwa in der Pflege. Männliche Bewerber sind in sozialen Berufen selten, aber sehr erwünscht, und haben in diesem Bereich gute Perspektiven.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Berufsgrundbildungsjahr bzw. Berufsgrundschuljahr (je nach Bundesland gibt es hierfür z.T. auch andere Bezeichnungen). In diesem Vorbereitungsjahr wird berufsbezogenes Wissen an der Schule vermittelt, die Ausbildung kann anschließend bis zu einem Jahr verkürzt werden. Ebenfalls hilfreich sein können Patenschaftsprojekte, bei denen Ehrenamtliche junge Menschen mit Schwierigkeiten bei der Ausbildungssuche unterstützen. Angeboten werden solche Patenschaften zum Beispiel von den Joblingen. Auch der Besuch von Berufsorientierungsmessen ist auf jeden Fall sinnvoll. Unter Umständen fällt Ihrem Sohn der Besuch einer Digitalmesse leichter. Wir von Stuzubi bieten zweimal im Jahr Online-Messen an, die nächste findet am 2. Dezember statt, außerdem gibt es die Messe vor Ort in 14 deutschen Städten.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen hiermit ein bisschen helfen und wünsche Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute!
Viele Grüße, Julia vom Stuzubi Team